Fallschirmjägerabzeichen

Abzeichen der Fallschirmjägereinheit

Entdecken Sie unsere Auswahl an Abzeichen aus dem Zweiten Weltkrieg, ideal zur Personalisierung Ihres US-M1-Helms. Jedes Abzeichen erzählt eine Geschichte und ermöglicht es Ihnen, die Ausrüstung Ihrer Lieblingseinheit originalgetreu nachzubilden. Klicken Sie auf den Link, um Ihren Helm zu personalisieren!

Finden Sie hier Ihr Badge

💡

Forschungsrat

Damit Sie das gesuchte Abzeichen leichter finden, empfehlen wir Ihnen, den Einheitennamen in der Originalsprache einzugeben.

Wenn Sie beispielsweise nach „506. Fallschirmjägerregiment“ suchen, versuchen Sie stattdessen „506. Fallschirmjägerregiment“. Dies gewährleistet eine bessere Übereinstimmung mit unseren Referenzen.

Bild Abzeichen Beschreibung
501. PIR-Abzeichen
501. Fallschirm-Infanterieregiment (PIR)
Das 501. PIR, ein Mitglied der 101. Luftlandedivision, zeichnete sich während der Ardennenoffensive in der Normandie, in Holland (Operation Market Garden) und in Bastogne aus, oft an vorderster Front der Kämpfe.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
502. PIR-Abzeichen
502. Fallschirm-Infanterieregiment (PIR)
Das 502. PIR, das ebenfalls der 101. Luftlandedivision angegliedert ist, ist berühmt für seine erbitterten Kämpfe in der Normandie, insbesondere bei Brécourt Manor, und seine heldenhafte Verteidigung von Bastogne im Winter 1944.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
506. PIR-Abzeichen
506. Fallschirm-Infanterieregiment (PIR)
Das 506. PIR, berühmt geworden durch die „Band of Brothers“, kämpfte mit außergewöhnlicher Tapferkeit in der Normandie, Holland und Bastogne und war im Zentrum der schwierigsten Luftlandeoperationen.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
Abzeichen des 326. Pionierbataillons
326. Luftlandepionierbataillon (101. Ab)
Das 326. Pionierbataillon, ein Teil der 101. Luftlandedivision, spielte eine entscheidende Rolle beim Brückenbau, der Minenräumung und der Hindernisbeseitigung und operierte oft unter feindlichem Beschuss, um den Truppenvormarsch zu erleichtern.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
Abzeichen Divisionshauptquartier 101. Luftlandedivision
Hauptquartier der 101. Luftlandedivision (Div. HQ)
Das Hauptquartierabzeichen der 101. Luftlandedivision wurde von Führungs- und Unterstützungspersonal getragen, das für die Planung und Durchführung der komplexen Operationen der Division unverzichtbar war.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
Abzeichen des 321. Segelflugzeug-Feldartillerie-Bataillons
321. Segelflugzeug-Feldartilleriebataillon (101. Ab)
Das 321. Segelflugzeug-Feldartilleriebataillon, Teil der 101. Luftlandedivision, transportierte seine Artillerie per Segelflugzeug und leistete den Fallschirmjägern unmittelbar nach der Landung lebenswichtige Artillerieunterstützung.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
Abzeichen der 326. Sanitätskompanie
326. Sanitätskompanie (101. Ab)
Die 326. Sanitätskompanie der 101. Luftlandedivision war für die Versorgung und Evakuierung der Verwundeten zuständig und operierte nach Fallschirmabwürfen über feindlichem Gebiet oft unter extremen Bedingungen.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
1. RCP-Abzeichen
1. Fallschirmjägerregiment (1. RCP)
Die 1. RCP, eine französische Fallschirmeinheit, führte insbesondere während der Befreiung Frankreichs gewagte Operationen hinter den feindlichen Linien durch und stand im Zentrum der Widerstandskämpfe.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
Aufklärungszugabzeichen
Aufklärungszug
Der Aufklärungszug der Fallschirmeinheiten war für Vorwärtsaufklärung, Infiltration und Informationsbeschaffung zuständig und bereitete den Boden für die Hauptstreitkräfte vor.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
505. PIR 1. Bn Abzeichen
505. Fallschirminfanterieregiment (PIR) – 1. Bataillon
Das 1. Bataillon des 505. PIR, Teil der 82. Luftlandedivision, zeichnete sich in Sizilien, Italien, der Normandie (D-Day) und während der Ardennenoffensive aus und ebnete den Weg für zahlreiche Offensiven.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
551. PIB-Abzeichen
551. Fallschirminfanteriebataillon (PIB)
Das 551. PIB war ein unabhängiges Fallschirmjägerbataillon, das sich in Italien und in der Ardennenoffensive hervortat und für seine entschlossenen Kampfhandlungen und seine Opferbereitschaft bekannt war.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
Abzeichen der Signalkompanie der Division
Division Signal Company
Die Division Signal Company stellte wichtige Kommunikationsmittel für die Division bereit und installierte und wartete Telefon- und Funkleitungen, die für die Koordinierung der Luftlandeoperationen von entscheidender Bedeutung waren.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
81. AAA-Abzeichen
81. Luftlande-Flugabwehrartilleriebataillon (AAA)
Das 81. AAA-Bataillon war für die Luftverteidigung der Luftlandeeinheiten verantwortlich und schützte sie nach Fallschirmabwürfen vor feindlichen Luftangriffen.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
509. PIB Rotes Abzeichen
509. Fallschirminfanteriebataillon (PIB) – Rote Variante
Das 509. PIB war eines der ersten amerikanischen Fallschirmjägerbataillone. Diese Version des Abzeichens ist eine Variante der Red Company. Sie zeichneten sich in Nordafrika und Italien aus.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
509. PIB Weißes Abzeichen
509. Fallschirminfanteriebataillon (PIB) – Weiße Variante
Das 509. PIB spielte eine entscheidende Rolle bei den bahnbrechenden Luftlandeoperationen. Diese Version des Abzeichens ist eine Variante der White Company. Sie waren für ihre waghalsigen Missionen bekannt.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
Abzeichen der 509. PIB Scout Company
509. Fallschirminfanteriebataillon (PIB) – Aufklärungskompanie
Die Scout Company des 509. PIB war eine spezialisierte Aufklärungs- und Nachrichteneinheit, die oft als Vorhut entsandt wurde, um das Gelände vor der Ankunft der Haupttruppen vorzubereiten.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
509. PIB Gelbes Abzeichen
509. Fallschirminfanteriebataillon (PIB) – Gelbe Variante
Das 509. PIB nahm an wichtigen Missionen im Mittelmeerraum teil. Diese Version des Abzeichens ist eine Variante der Yellow Company. Sie waren für ihre Effizienz bekannt.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
377. PFAB-Abzeichen
377. Fallschirm-Feldartillerie-Bataillon (PFAB)
Das 377. PFAB stellte den Luftlandetruppen wichtige Artillerieunterstützung zur Verfügung, indem es seine Geschütze mit dem Fallschirm abwarf, um die Truppen nach dem Abwurf zu unterstützen, was für die Feuerkraft eine entscheidende Rolle spielte.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
Abzeichen der 429. Quartermaster Company
429. Quartermaster Company (Fallschirm)
Die 429. Quartermaster Company war für die Versorgung und Logistik der Luftlandeeinheiten verantwortlich, einschließlich der Verpackung von Fallschirmen und der Verteilung von Vorräten in Kampfgebieten.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
463. PFAB-Abzeichen
463. Fallschirm-Feldartilleriebataillon (PFAB)
Das 463. PFAB, das der 101. Luftlandedivision angegliedert war, leistete den Fallschirmjägern schwere, mobile Artillerieunterstützung und spielte in den Kämpfen in Europa eine entscheidende Rolle.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
Abzeichen der 801. Ordnance Company
801. Ordnance Company (Fallschirm)
Die 801. Ordnance Company wartete und reparierte die Waffen und die schwere Ausrüstung der Fallschirmjäger und stellte sicher, dass die Truppen über die notwendige Ausrüstung für den Kampf verfügten.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
907. GFAB-Abzeichen
907. Segelflugzeug-Feldartilleriebataillon (GFAB)
Das 907. GFAB transportierte seine Artillerie mit einem Segelflugzeug und landete direkt auf dem Schlachtfeld, um den Luftlandetruppen sofortige und präzise Feuerunterstützung zu bieten.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
Abzeichen des Divisionsartilleriehauptquartiers
Divisionsartillerie-Hauptquartier
Das Divisionsartilleriehauptquartier war für die Koordinierung aller Artillerieeinheiten innerhalb der Division und die Optimierung der Feuerunterstützung auf dem Schlachtfeld verantwortlich.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
Abzeichen des 307. Pionierbataillons
307. Luftlandepionierbataillon
Das 307. Luftlandepionierbataillon war von entscheidender Bedeutung für den Bau von Befestigungen, die Minenräumung und die Unterstützung von Truppenbewegungen und operierte dabei oft unter intensiven Kampfbedingungen.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
456. PFAB-Abzeichen
456. Fallschirm-Feldartillerie-Bataillon (PFAB)
Das 456. PFAB leistete Luftlandetruppenunterstützung durch Artillerie und verlegte seine Haubitzen rasch ins Feld, um offensive und defensive Operationen der Luftlandetruppen zu unterstützen.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
504. PIR Blaues Abzeichen
504. Fallschirminfanterieregiment (PIR) – Blaue Variante
Das 504. PIR, Teil der 82. Luftlandedivision, zeichnete sich durch Kampfeinsätze in Italien und Holland aus. Diese blaue Variante des Abzeichens wird oft mit einer bestimmten Kompanie oder einem bestimmten Zeitraum in Verbindung gebracht.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
504. PIR Gelbes Abzeichen
504. Fallschirminfanterieregiment (PIR) – Gelbe Variante
Das gelbe Abzeichen des 504. PIR ist eine weitere Variante, die zur Identifizierung von Kompanien oder Bataillonen innerhalb des Regiments verwendet wurde, das von Salerno bis zu den Ardennen erbittert kämpfte.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
504. PIR Rotes Abzeichen
504. Fallschirminfanterieregiment (PIR) – Rote Variante
Diese rote Variante des 504. PIR repräsentiert eine bestimmte Kompanie oder Periode dieses Regiments, das für seinen Mut und seine Hartnäckigkeit bei wichtigen Missionen im Zweiten Weltkrieg bekannt war.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
504. PIR Rotes Frühabzeichen
504. Fallschirminfanterieregiment (PIR) – Early Red
Eine frühe und weniger verbreitete Version des roten Abzeichens des 504. PIR, das oft während der frühen Aufstellung und der Operationen des Regiments verwendet wurde.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
504. PIR Blaues Frühabzeichen
504. Fallschirminfanterieregiment (PIR) – Early Blue
Diese „frühe“ blaue Version des Abzeichens des 504. PIR wurde von den Soldaten des Regiments während seiner ersten Kampfphasen getragen und spiegelt seine Geschichte und seine frühen Schlachten wider.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
504. PIR Weißes frühes Abzeichen
504. Fallschirminfanterieregiment (PIR) – Early White
Das „frühe“ weiße Abzeichen des 504. PIR stellt eine frühe Version dieses Emblems dar, das von den Mitgliedern des Regiments getragen wurde, als sie sich im Kampf ihren Ruf erwarben.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
504. PIR Shooting Stars-Abzeichen
504. Fallschirm-Infanterieregiment (PIR)
Das „Shooting Stars“-Abzeichen des 504. PIR ist eine unverwechselbare Version, die die Geschwindigkeit und Präzision dieses Fallschirmregiments bei seinen Missionen symbolisiert.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
505. PIR 3. Bn Abzeichen
505. Fallschirminfanterieregiment (PIR) – 3. Bataillon
Das 3. Bataillon des 505. PIR, Teil der 82. Luftlandedivision, nahm an entscheidenden Luftlandeoperationen teil, darunter am D-Day in der Normandie und der Ardennenoffensive.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
Abzeichen des 505. PIR-Kommunikationszuges
505. Fallschirminfanterieregiment (PIR) - Kommunikationszug
Der Kommunikationszug des 505. PIR war von entscheidender Bedeutung, um nach einem Fallschirmabwurf die Verbindung zwischen den verstreuten Einheiten aufrechtzuerhalten und die Koordinierung der Operationen sicherzustellen.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
505. PIR HQ-Abzeichen
505. Fallschirminfanterieregiment (PIR) – Regimentshauptquartier
Das Hauptquartierabzeichen des 505. PIR wurde vom Kommando- und Unterstützungspersonal getragen, das die Operationen dieses legendären Regiments der 82. Luftlandedivision leitete.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
508. 1. Bn. Frühes Abzeichen
508. Fallschirm-Infanterieregiment (PIR) – 1. Bataillon Früh
Eine frühe Version des Abzeichens des 1. Bataillons, 508. PIR, das während der frühen Kampfphasen des Regiments verwendet wurde, einschließlich des D-Day in der Normandie.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
508. 1. Bn Holland-Abzeichen
508. Fallschirm-Infanterieregiment (PIR)
Dieses Abzeichen des 1. Bataillons des 508. PIR ist spezifisch für die Zeit der Kämpfe in Holland (Operation Market Garden), in der das Regiment heldenhafte Taten vollbrachte.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
508. 2. Bn-Abzeichen
508. Fallschirm-Infanterieregiment (PIR) – 2. Bataillon
Das 2. Bataillon, 508. PIR, war ein Schlüsselelement der 82. Luftlandedivision und zeichnete sich durch seine Tapferkeit bei den Kämpfen in der Normandie, in Holland und während der Ardennenoffensive aus.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
508. 3. Bn-Abzeichen
508. Fallschirm-Infanterieregiment (PIR) – 3. Bataillon
Das 3. Bataillon des 508. PIR spielte bei großen Luftlandeoperationen eine entscheidende Rolle und bewies angesichts des Feindes Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
508. Regimentshauptquartier-Abzeichen
508. Fallschirminfanterieregiment (PIR) – Regimentshauptquartier
Das Abzeichen des Regimentshauptquartiers des 508. PIR wurde vom Kommando- und Unterstützungspersonal getragen, das die Operationen dieses wichtigen Regiments der 82. Luftlandedivision beaufsichtigte.
Passen Sie Ihren Para-Helm an
Abzeichen mit französischer Flagge
Französische Flagge
Dieses Abzeichen stellt die französische Flagge dar, die oft von alliierten Einheiten oder den Freien Französischen Streitkräften als Symbol der Allianz und Befreiung getragen wird.
Passen Sie Ihren Para-Helm an