Stahlhelm M42
Der 1942 eingeführte deutsche M42-Helm brachte gegenüber seinen Vorgängern M35 und M40 erhebliche Änderungen mit sich. Die unversäuberte Kante, die sich von den Vorgängermodellen unterscheidet, vereinfachte die Produktion und schuf gleichzeitig eine unverwechselbare Dachrinne. Darüber hinaus wurde beim M42 als Reaktion auf die Produktionsanforderungen während des Zweiten Weltkriegs das Heißprägen eingeführt, das schneller, aber mit etwas geringerer Oberflächenqualität ausfiel. Trotz dieser Anpassungen bleibt der M42-Helm ein ikonisches Symbol des deutschen Militärs dieser Zeit und wird von Sammlern und Liebhabern der Militärgeschichte wegen seines historischen Erbes geliebt.