Infanterieabzeichen
US M1 Infanteriehelmabzeichen zur individuellen Gestaltung verfügbar
Entdecken Sie unsere Auswahl an authentischen Abzeichen aus dem Zweiten Weltkrieg, ideal zur Personalisierung Ihres US-M1-Helms. Jedes Abzeichen erzählt eine Geschichte und ermöglicht es Ihnen, die Ausrüstung Ihres Lieblingssoldaten originalgetreu nachzubilden. Klicken Sie auf den Link, um Ihren Helm zu personalisieren!
Finden Sie hier Ihr Badge
Bild | Abzeichen | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
1. Infanteriedivision (Die Große Rote)
|
Die „Big Red One“, die älteste Division der US-Armee, war die erste amerikanische Einheit, die im Zweiten Weltkrieg in Europa landete. Sie ist berühmt für ihre Kampfeinsätze in Nordafrika, Sizilien und der Normandie.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
2. Infanteriedivision (Indianhead)
|
Die Division „Indianhead“, erkennbar an ihrem indianischen Emblem, landete am 7. Juni 1944 in der Normandie. Sie ist bekannt für ihre Hartnäckigkeit während der Ardennenoffensive und ihrem Vormarsch nach Tschechoslowakei.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
3. Infanteriedivision (Marne-Division)
|
Die 3. Infanteriedivision, auch „Felsen der Marne“ genannt, kämpfte mit Auszeichnung in Nordafrika, Italien (Anzio, Monte Cassino) und Europa und wurde zu einer der höchstdekorierten amerikanischen Divisionen des Krieges.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
2. Ranger-Bataillon
|
Das 2. Ranger-Bataillon ist berühmt für seinen waghalsigen Angriff auf Pointe du Hoc am D-Day, bei dem es unter feindlichem Feuer Klippen erklomm, um Artilleriebatterien auszuschalten – ein legendärer Akt der Tapferkeit.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
4. Infanteriedivision (Ivy Division)
|
Die Ivy Division landete am D-Day am Utah Beach und war die erste alliierte Einheit, die Paris erreichte. Sie kämpfte in der Ardennenoffensive und durchbrach die Siegfried-Linie.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
5. Infanteriedivision (Rote Raute)
|
Die „Rote Raute“ zeichnete sich durch ihre schnellen Vorstöße durch Frankreich aus, insbesondere durch die Einnahme von Metz, und spielte eine Schlüsselrolle bei der Verkleinerung des Colmarer Kessels. Ihre Kühnheit war legendär.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
5. Ranger-Bataillon
|
Das 5. Ranger-Bataillon war die Einheit, die am D-Day am Omaha Beach die Führung übernahm und trotz schwerer Verluste an den ersten Angriffen teilnahm. Ihr Mut trug dazu bei, wichtige Breschen am Strand zu öffnen.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
7. Infanteriedivision (Bajonettdivision)
|
Die Bajonettdivision kämpfte hauptsächlich im Pazifik und zeichnete sich durch erbitterte Kämpfe auf den Aleuten-Inseln, Kwajalein, Leyte und Okinawa aus.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
8. Infanteriedivision (Pfadfinderdivision)
|
Die Pathfinder Division oder Golden Arrow kämpfte in der Normandie und war anschließend in den dichten Wäldern des Hürtgengebirges und beim Vormarsch in Richtung Rhein im Einsatz. Dabei stellte sie ihre Fähigkeit unter Beweis, den alliierten Truppen den Weg zu ebnen.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
9. Infanteriedivision (alte Verlässlichkeiten)
|
Die „Old Reliables“ gehörten zu den ersten amerikanischen Einheiten, die in Nordafrika und Sizilien offensiv operierten. Sie spielten eine Schlüsselrolle beim Durchbruch bei Saint-Lô und der Schließung des Kessels von Falaise in der Normandie.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
24. Infanteriedivision (Siegesdivision)
|
Die Victory Division war eine der ersten amerikanischen Einheiten, die im Pazifik kämpften. Sie zeichnete sich während der Feldzüge in Neuguinea, Leyte und Mindanao durch beispielhafte Widerstandsfähigkeit aus.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
25. Infanteriedivision (Tropenblitz)
|
Diese Division mit dem Spitznamen „Tropic Lightning“ kämpfte hauptsächlich im Pazifik und zeichnete sich durch ihre Schnelligkeit und Effizienz aus. Sie spielte insbesondere eine Schlüsselrolle bei der Befreiung der Philippinen.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
26. Infanteriedivision (Yankee-Division)
|
Die Yankee-Division, bestehend aus Angehörigen der New England National Guard, kämpfte in Europa und ist besonders für ihren erbitterten Widerstand während der Ardennenoffensive bekannt.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
27. Infanteriedivision (New Yorker Division)
|
Die 27. Infanteriedivision, die hauptsächlich aus Soldaten des Staates New York bestand, war eine der Schlüsseleinheiten im Pazifikkrieg und nahm an heftigen Kämpfen auf Saipan und Okinawa teil.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
28. Infanteriedivision (Keystone Division)
|
Die Pennsylvania Keystone Division ist berühmt für ihre blutigen Kämpfe im Hürtgenwald und ihre heldenhafte Verteidigung während der Ardennenoffensive.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
29. Infanteriedivision (Blau und Grau)
|
Die „Blau-Grauen“, gebildet aus den Nationalgarden von Maryland und Virginia, sind für ihre entscheidende Rolle bei der Invasion von Omaha Beach bekannt. Sie kämpften mutig in der gesamten Normandie.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
30. Infanteriedivision (Old Hickory)
|
Die „Old Hickory“ wurde von den Briten als eine der besten Infanteriedivisionen der Alliierten gefeiert. Sie zeichnete sich in der Normandie und in der Ardennenoffensive aus und bewies ihre beeindruckende Offensivkraft.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
32. Infanteriedivision (Red Arrow)
|
Die Red Arrow war eine der dienstältesten und schwierigsten Divisionen im Pazifik und kämpfte in Neuguinea und auf den Philippinen. Sie war die einzige amerikanische Division, die während des Krieges in beiden Kriegsschauplätzen (Europa und Pazifik) diente.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
33. Infanteriedivision (Präriedivision)
|
Die Prairie Division, die hauptsächlich aus Männern aus Illinois bestand, kämpfte erbittert im Pazifik, insbesondere auf den Philippinen. Sie war maßgeblich an der Eroberung von Baguio City beteiligt.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
34. Infanteriedivision (Red Bull Division)
|
Die „Red Bull Division“, eine der ersten in Europa stationierten amerikanischen Divisionen, zeichnete sich durch erbitterte Kämpfe in Nordafrika und Italien aus, insbesondere bei Monte Cassino, wo sie sehr schwere Verluste erlitt.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
35. Infanteriedivision (Santa Fe)
|
Die Division „Santa Fe“ landete in der Normandie und kämpfte mit Auszeichnung in ganz Frankreich und Deutschland, insbesondere während der Ardennenoffensive, und stellte ihre Zähigkeit unter extremen Winterbedingungen unter Beweis.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
36. Infanteriedivision (Pfeilspitze)
|
Die Arrowhead Division der texanischen Nationalgarde ist bekannt für ihre erbitterten Kämpfe in Italien, insbesondere die Überquerung des Rapido. Anschließend nahm sie an der Invasion Südfrankreichs teil.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
37. Infanteriedivision (Buckeye Division)
|
Die ursprünglich aus Ohio stammende Buckeye Division war lange Zeit im Pazifik im Einsatz. Sie ist bekannt für ihre Einsätze in New Georgia, Bougainville und Luzon und stellte damit ihre Fähigkeit unter Beweis, auch in schwierigem Gelände zu operieren.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
38. Infanteriedivision (Zyklondivision)
|
Die Cyclone Division verbrachte den Großteil ihres Einsatzes im Pazifik, insbesondere auf den Philippinen. Sie ist bekannt für die Befreiung des Bilibid-Gefängnisses und die Schlacht am Zigzag-Pass.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
45. Infanteriedivision (Thunderbird)
|
Die Division „Thunderbird“, die aus Truppen der Südweststaaten bestand, war eine der ersten, die an den Feldzügen in Nordafrika, Sizilien, Italien und Frankreich teilnahm und sich durch ihre Ausdauer auszeichnete.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
66. Infanteriedivision (Schwarzer Panther)
|
Die Black Panther Division war in Frankreich im Einsatz, vor allem bei der Sicherung und Besetzung von Hafengebieten. Sie war auch für ihre Teilnahme an Operationen zur Verkleinerung deutscher Kessel bekannt.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
69. Infanteriedivision (Kämpfende 69.)
|
Die 69. Infanteriedivision ist bekannt dafür, als erste alliierte Einheit Kontakt mit sowjetischen Streitkräften an der Elbe aufzunehmen und damit die Vereinigung der West- und Ostfront gegen Ende des Krieges in Europa zu symbolisieren.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
75. Infanteriedivision
|
Die 75. Infanteriedivision spielte in der Ardennenoffensive eine entscheidende Rolle, indem sie die Linien der Alliierten verstärkte, an der Gegenoffensive teilnahm und dann durch ganz Deutschland vorrückte.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
78. Infanteriedivision (Blitzdivision)
|
Die Lightning Division kämpfte an der Westfront, insbesondere in den Ardennen und während der Hürtgenwaldoffensive. Sie ist bekannt für die Eroberung des Schwammenauel-Damms, eines strategisch wichtigen Punktes.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
79. Infanteriedivision (Lothringisches Kreuz)
|
Das „Lothringenkreuz“ landete am Utah Beach und kämpfte in ganz Frankreich und Deutschland. Es spielte eine Schlüsselrolle in der Schlacht um den Kessel von Falaise und der Befreiung zahlreicher Städte.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
89. Infanteriedivision (rollendes W)
|
Das „Rollende W“ ist vor allem für seinen schnellen Vormarsch durch Deutschland bekannt, der unter anderem die Einnahme von Eisenach und die Entdeckung des Konzentrationslagers Ohrdruf einschloss, eines der ersten von den Alliierten im Westen befreiten Lager.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
90. Infanteriedivision (Harte Schatten)
|
Die „Tough Shadows“ kämpften intensiv in der Normandie, während der Schlacht im Wald von Mortain, und nahmen an der Einkreisung des Kessels von Falaise teil, bevor sie ihren Vormarsch nach Deutschland fortsetzten.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
95. Infanteriedivision (Victory Division – Iron Men of Metz)
|
Die 95. Infanteriedivision, auch „Eiserne Männer von Metz“ genannt, ist berühmt für die schwierige Einnahme der befestigten Stadt Metz, eine bedeutende Leistung an der Westfront.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
99. Infanteriedivision (Schachbrettdivision)
|
Die Checkerboard Division wurde erst spät in Europa eingesetzt, spielte jedoch eine entscheidende Rolle in der Ardennenoffensive und wehrte den deutschen Angriff mit außergewöhnlicher Tapferkeit ab.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
100. Infanteriedivision (Century Division)
|
Die Century Division kämpfte an der Westfront, insbesondere in den Vogesen und entlang der Siegfriedlinie. Sie nahm an erbitterten Kämpfen zur Befreiung französischer Städte teil.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
|
![]() |
103. Infanteriedivision (Kaktusdivision)
|
Die Cactus-Division kämpfte in Frankreich und Deutschland, nahm an der Vogesenoffensive und der Befreiung der Stadt Colmar teil, bevor sie den Rhein überquerte und in Richtung Österreich vorrückte.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
Flugabwehrartillerieoffizier (AAA-O)
|
Das Offiziersabzeichen der Flugabwehrartillerie repräsentiert die entscheidende Rolle dieser Einheiten beim Schutz von Truppen und Einrichtungen vor feindlichen Luftangriffen, die an allen Fronten unerlässlich ist.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
Pionier-Sonderbrigade (ESB)
|
Die Pionierbrigaden spielten bei amphibischen Landungen, insbesondere am D-Day, eine entscheidende Rolle. Ihre Mitglieder waren für die Bewachung der Strände und das Entladen von Versorgungsgütern unter Beschuss verantwortlich.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
327. Segelflugzeug-Infanterieregiment (101. Luftlandedivision)
|
Das 327. GIR, Teil der 101. Luftlandedivision, landete mit einem Segelflugzeug in der Normandie und den Ardennen. Seine Einsätze waren gefährlich, aber unerlässlich für die Errichtung von Brückenköpfen und die Verteidigung der Frontlinien.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
2. Panzerdivision (Hölle auf Rädern)
|
Die legendäre „Hell on Wheels“, eine der gefürchtetsten Panzerdivisionen, führte den Angriff in Nordafrika, Sizilien und der Normandie an und spielte eine zentrale Rolle beim Durchbruch in Saint-Lô.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
3. Panzerdivision (Speerspitze)
|
Die Speerspitze war eine der effektivsten Panzerdivisionen und bekannt für ihre Schnelligkeit und Schlagkraft. Sie führte den Angriff in wichtigen Schlachten Europas an, von der Normandie bis zur Elbe.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
5. Panzerdivision (Siegesdivision)
|
Die 5. Panzerdivision, genannt „Siegesdivision“, führte schnelle Vorstöße durch Frankreich und Deutschland an und erreichte als eine der ersten die Elbe, wo sie sich mit den Sowjets verband.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
6. Panzerdivision (Super Sixth)
|
Die „Super Sixth“ zeichnete sich durch ihre Offensivaktionen in Frankreich und Deutschland aus, nahm an der Ardennenoffensive und der Verkleinerung des Ruhrkessels teil und bewies dabei große Beweglichkeit.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
7. Panzerdivision (Glückliche Sieben)
|
Die „Glückliche Sieben“ war für die Verteidigung von St. Vith während der Ardennenoffensive von entscheidender Bedeutung, da sie den deutschen Vormarsch verlangsamte und es den Alliierten ermöglichte, ihre Verteidigung zu festigen.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
11. Panzerdivision (Thunderbolt)
|
Die Thunderbolt Division spielte eine bedeutende Rolle in der Ardennenoffensive und war eine der ersten Divisionen, die Konzentrationslager befreite. Mit ihrem humanitären Engagement schrieb sie Geschichte.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
1. Französische Armee (De Lattres Armee)
|
Die 1. Französische Armee unter dem Kommando von General de Lattre de Tassigny befreite weite Teile Frankreichs und war die erste französische Armee, die in Deutschland einmarschierte. Ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit der Freien Französischen Streitkräfte.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
Französische Kolonialtruppen
|
Diese aus Soldaten aus Überseegebieten bestehenden Einheiten kämpften mit beispielhaftem Mut für die Befreiung Frankreichs und Europas und spielten innerhalb der Freien Französischen Streitkräfte eine wesentliche Rolle.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
Marschregiment des Tschad (RMT)
|
Als integraler Bestandteil der 2. DB (Leclerc-Division) zeichnete sich die RMT durch ihre Heldentaten vom Fezzan-Feldzug bis zur Befreiung von Paris und darüber hinaus aus und war ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit der Freien Französischen Streitkräfte.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
Militärgeistlicher (Militärgeistlicher)
|
Das Militärgeistliche-Abzeichen symbolisiert die geistige und moralische Unterstützung der Truppen auf dem Schlachtfeld, eine Rolle, die für das Wohlbefinden und den Mut der Soldaten von wesentlicher Bedeutung ist.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
Panzerzerstörertruppe
|
Die Panzerabwehrtruppe mit ihrem unverwechselbaren Abzeichen wurde geschaffen, um der deutschen Panzerbedrohung entgegenzuwirken. Sie bestand aus mobilen Einheiten, die auf die Zerstörung feindlicher Panzer spezialisiert waren, was für die Operationen der Alliierten von entscheidender Bedeutung war.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
US-Kriegskorrespondent
|
Das Abzeichen des amerikanischen Kriegskorrespondenten würdigt diejenigen, die ihr Leben riskierten, um über die Realität von Konflikten zu berichten und die Geschichte so zu dokumentieren, wie sie sich entwickelte, oft von der Front aus.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
Life Magazine (Kriegspresse)
|
Das Emblem des Life Magazine, einer Kultpublikation dieser Zeit, wurde oft von Fotografen und Journalisten getragen, die den Krieg für die amerikanische Öffentlichkeit dokumentierten – ein Zeugnis der Zivilfront.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
Straßenverkehrsabteilung (DCR)
|
Das Road Traffic Detachment (DCR) war eine wichtige Einheit der Freien Französischen Streitkräfte. Es war für die Verkehrsregelung, die Instandhaltung der Straßen und die Führung von Konvois zuständig und sorgte so für die für den Vormarsch notwendige logistische Flüssigkeit.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
Gepanzertes Marinegewehrregiment (RBFM)
|
Die RBFM, eine Panzereinheit der Freien Französischen Seestreitkräfte, kämpfte an der Seite der 2. Panzerdivision. Ihre zu Panzersoldaten umfunktionierten Marineschützen zeichneten sich durch ihren Mut an allen Fronten der Befreiung aus.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
1. Panzerdivision (Old Ironsides)
|
Die „Old Ironsides“ sind die älteste Panzerdivision der US-Armee. Sie zeichnete sich in den Feldzügen in Nordafrika und Italien, insbesondere bei Kasserine und Anzio, durch entscheidende Durchbrüche aus.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
2. Panzerdivision (Hölle auf Rädern)
|
Die legendäre „Hell on Wheels“ war eine der gefürchtetsten Panzerdivisionen. Sie führte den Angriff in Nordafrika, Sizilien und der Normandie an und spielte eine zentrale Rolle beim Durchbruch in Saint-Lô.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
3. Panzerdivision (Speerspitze)
|
Die Speerspitze war eine der effektivsten Panzerdivisionen und bekannt für ihre Schnelligkeit und Schlagkraft. Sie führte den Angriff in wichtigen Schlachten Europas an, von der Normandie bis zur Elbe.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
4. Panzerdivision (Name folgt)
|
Die für ihre Schnelligkeit und Angriffslust bekannte 4. Panzerdivision unter dem Kommando von General Patton spielte eine entscheidende Rolle bei der Befreiung der Bretagne und dem Durchbruch der Siegfried-Linie.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
5. Panzerdivision (Siegesdivision)
|
Die 5. Panzerdivision, genannt „Siegesdivision“, führte schnelle Vorstöße durch Frankreich und Deutschland an und erreichte als eine der ersten die Elbe, wo sie sich mit den Sowjets verband.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
6. Panzerdivision (Super Sixth)
|
Die „Super Sixth“ zeichnete sich durch ihre Offensivaktionen in Frankreich und Deutschland aus, nahm an der Ardennenoffensive und der Verkleinerung des Ruhrkessels teil und bewies dabei große Beweglichkeit.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
7. Panzerdivision (Glückliche Sieben)
|
Die „Glückliche Sieben“ war für die Verteidigung von St. Vith während der Ardennenoffensive von entscheidender Bedeutung, da sie den deutschen Vormarsch verlangsamte und es den Alliierten ermöglichte, ihre Verteidigung zu festigen.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
8. Panzerdivision (Donnernde Herde)
|
Die „Donnernde Herde“ erreichte Europa erst spät, beteiligte sich jedoch am Vormarsch über den Rhein und der Verkleinerung des Ruhrkessels und stellte dabei ihre Feuerkraft und Beweglichkeit unter Beweis.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
9. Panzerdivision (Phantom)
|
Die „Phantom“-Division ist für die Eroberung der Remagener Rheinbrücke bekannt, eine unerwartete Leistung, die es den Alliierten ermöglichte, einen entscheidenden Brückenkopf auf deutschem Gebiet zu errichten.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
10. Panzerdivision (Tiger)
|
Die Division „Tiger“ spielte während der Ardennenoffensive eine wichtige Rolle, indem sie Verteidigungsstellungen verstärkte und an der Gegenoffensive teilnahm, die den Feind zurückdrängte.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
11. Panzerdivision (Thunderbolt)
|
Die Thunderbolt Division spielte eine bedeutende Rolle in der Ardennenoffensive und war eine der ersten Divisionen, die Konzentrationslager befreite. Mit ihrem humanitären Engagement schrieb sie Geschichte.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
12. Panzerdivision (Hellcat)
|
Die Division „Hellcat“ kämpfte in Frankreich und Deutschland, nahm an der Ardennenoffensive und dem letzten Vorstoß zur Donau teil und demonstrierte dabei große Feuerkraft und Mobilität.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
13. Panzerdivision (Schwarze Katze)
|
Die Division „Black Cat“ traf spät in Europa ein, war jedoch schnell in Kampfhandlungen in Deutschland, insbesondere im Ruhrgebiet, verwickelt und trug so zum Ende des Krieges in Europa bei.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
14. Panzerdivision (Liberator)
|
Die Liberator-Division kämpfte in Frankreich und Deutschland und befreite Städte und Kriegsgefangenenlager. Sie ist besonders für ihre schnelle Überquerung des Westwalls bekannt.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
16. Panzerdivision (Phantom)
|
Die 16. Panzerdivision war eine der letzten US-Panzerdivisionen, die nach Europa verlegt wurden, und nahm an den letzten Offensiven in der Tschechoslowakei und der Befreiung von Pilsen teil.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
20. Panzerdivision (Gepanzerte Reiter)
|
Die 20. Panzerdivision, genannt „Armored Horsemen“, nahm an den letzten Feldzügen in Deutschland teil und trug zur Verkleinerung des Ruhrkessels und zur Befreiung des Konzentrationslagers Dachau bei.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
Krankenschwester / Sanitäterin (1 Panel)
|
Das einzigartige Zeichen auf den Helmen der Sanitäter oder „Combat Medics“ kennzeichnete medizinisches Personal, das zur Evakuierung der Verwundeten befugt war, und signalisierte damit eine wichtige Rolle an vorderster Front bei der Rettung von Menschenleben.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
Krankenschwester / Sanitäterin (4 Panels)
|
Die vier Felder (rotes Kreuz) auf dem Helm der Krankenschwester wiesen auf eine sichtbarere Funktion hin, oft für medizinisches Hilfspersonal in der Nachhut oder in Triage-Stationen, aber immer unter Bedrohung.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
Krankenschwester/Sanitäter (Weißhelme & Rotes Kreuz)
|
Dieser komplett weiße Helm mit roten Kreuzen wurde speziell von Sanitätern oder „Combat Medics“ verwendet, um ihre Sichtbarkeit in verschneiten Gebieten zu maximieren oder als klares Zeichen ihres Nichtkombattantenstatus in Hilfsstationen und rückwärtigen Gebieten.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
Militärpolizei (MP) – Weiße Streifen (Divisionszug)
|
Die weißen Streifen auf dem Helm des Militärpolizisten kennzeichneten den Divisionszug der Militärpolizei. Diese Einheiten waren in die größeren Divisionen integriert und für die Aufrechterhaltung der Ordnung, die Regelung des Verkehrs und die Verwaltung der Gefangenen innerhalb ihrer Division zuständig.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
Militärpolizei (MP) – Gelbe Streifen (Unabhängige Einheiten)
|
Die gelben Bänder am MP-Helm wurden von unabhängigen Militärpolizeieinheiten getragen. Diese Einheiten operierten oft auf Korps- oder Armeeebene und übernahmen umfassendere Sicherheitsaufgaben, Straßenpatrouillen oder Sammelstellen.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
Militärpolizei (MP) – Weiße Streifen (Divisionszug – neuer Stil)
|
Diese Version mit weißen Streifen in einem aktualisierten Design kennzeichnete noch immer die MPs der Divisionszüge und betonte ihre integrierte und wesentliche Rolle für den Zusammenhalt und die Regulierung innerhalb jeder großen Einheit.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
Militärpolizei (MP) – Gelbe Streifen (Unabhängige Einheiten – Neuer Stil)
|
Diese modernisierte gelbe Version des MP-Helms war für unabhängige Einheiten der Militärpolizei gedacht und zeigte ihre Zuständigkeit für größere Gebiete oder Missionen an, die keiner bestimmten Division zugeordnet waren.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
Militärpolizei (MP) – Yellow Stripes 101. Luftlandedivision (unabhängige Einheit)
|
Dieser gelbe MP-Helm der 101. Luftlandedivision kennzeichnete eine unabhängige Militärpolizeieinheit innerhalb dieser Elitedivision, die für die Aufrechterhaltung von Ordnung und Logistik nach Luftlandeoperationen verantwortlich war.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
Militärpolizei (MP) – Yellow Stripes 82nd Airborne (Unabhängige Einheit)
|
Dieser gelbe MP-Helm der 82. Luftlandedivision wies auf die Anwesenheit einer unabhängigen Militärpolizeieinheit innerhalb dieser Fallschirmdivision hin, die für die Regulierung und Sicherheit nach Abwürfen hinter den feindlichen Linien von entscheidender Bedeutung war.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
Militärpolizei (MP) – White Stripes 82. Luftlandedivision (Divisionszug)
|
Der weiße MP-Helm der 82. Luftlandedivision war das Erkennungszeichen des Divisionszuges der Militärpolizei und sorgte für die Aufrechterhaltung der inneren Ordnung und die Einhaltung der Vorschriften innerhalb dieser Luftlandeeinheit.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |
![]() |
Militärpolizei (MP) – White Stripes 101. Luftlandedivision (Divisionszug)
|
Dieser weiße MP-Helm der 101. Luftlandedivision kennzeichnete den Divisionszug der Militärpolizei und sorgte für Disziplin und einen reibungslosen Ablauf der Operationen innerhalb der berühmten „Screaming Eagles“.
Passen Sie Ihren Infanteriehelm an |